Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf
Sie sparen 0,40 €
Auf Lager, Lieferung in 1-3 Werktagen

EAN 4099682097008
Bestellnr. 1009700
Kiepenkerl Rosenkohl Roodnerf
Der Rosenkohl 'Roodnerf' (Brassica oleracea gemmifera) von Kiepenkerl ist eine traditionsreiche Gartensorte, die Ihnen eine üppige Ernte an schmackhaften, mittelgroßen Röschen für die Herbst- und Winterküche beschert. Diese robuste Varietät begeistert durch ihre Widerstandsfähigkeit und ihren ausgezeichneten Geschmack.
Charakteristische Merkmale des Rosenkohls 'Roodnerf'
Wuchshöhe: ca. 100 cm
Ernteperiode: Oktober bis Dezember
Kompakte, aromatische Röschen
Vielseitig verwendbar: frisch und verarbeitet
Zuverlässige Sorte für Spätherb st- und Frühwinterernte
Historische Sorte mit über 70-jähriger Anbautradition in Deutschland
Kultivierung und Pflege: Der Weg zum optimalen Rosenkohlertrag
Für eine erfolgreiche Rosenkohlkultur starten Sie mit der Vorkultur von März bis Mai. Säen Sie die Samen in Anzuchtschalen und setzen Sie die Jungpflanzen nach 4-6 Wochen ins Freiland. Beachten Sie folgende Anbauparameter:
Saattiefe: 0,5-1 cm
Optimale Keimtemperatur: 15-20°C
Keimdauer: 7-14 Tage
Pflanzabstand: 50 cm zwischen den Pflanzen, 60 cm zwischen den Reihen
Standortanspruch: sonnige Lage
Ein nährstoffreicher Boden und eine ausgewogene Düngung sind essenziell für üppiges Wachstum. Um die Qualität der Röschen zu steigern, empfiehlt sich ein Kappen der Triebspitze im September.
Ernte und kulinarische Verwendung: Genießen Sie die Vielfalt der Rosenkohlröschen
Die Ernte Ihres Rosenkohls 'Roodnerf' erstreckt sich von Oktober bis Dezember. Pflücken Sie die Röschen sukzessive von unten nach oben, sobald sie fest und etwa walnussgroß sind. Die Vielseitigkeit des Rosenkohls in der Küche ist beeindruckend:
Schonend gedünstet oder gedämpft als Beilage
Gratiniert oder überbacken in Aufläufen
Als gehaltvolle Zutat in Wintersuppen und Eintöpfen
Roh gehobelt in Salaten für eine knackige Textur
Kurz angebraten für eine karamellisierte Note
Profitipp für eine gesunde Rosenkohlkultur
Um Krankheiten vorzubeugen und die Bodengesundheit zu erhalten, praktizieren Sie eine konsequente Fruchtfolge. Bauen Sie Kohlgewächse wie den Rosenkohl nur alle 3-4 Jahre auf demselben Beet an. Dies unterbricht effektiv den Zyklus bodenbürtiger Pathogene und fördert die Vitalität Ihrer Pflanzen.
Schützen Sie Ihre Rosenkohlpflanzen vor Schädlingen, indem Sie sie mit Gemüseschutznetzen abdecken. Dies ist besonders wirksam gegen Raupenbefall und andere fliegende Insekten.
Historischer Hintergrund und Besonderheiten
Der Rosenkohl 'Roodnerf' ist eine der letzten samenechten Rosenkohlsorten und gilt als besonders aromatisch. Seine Herkunft lässt sich bis nach England zurückverfolgen, wo er vor mehr als sieben Jahrzehnten gezüchtet wurde. Diese Sorte verkörpert ein Stück Gartengeschichte und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine authentische, traditionelle Varietät in Ihrem Garten zu kultivieren.
Mit dem Anbau von 'Roodnerf' tragen Sie aktiv zum Erhalt der genetischen Vielfalt bei und können gleichzeitig die besonderen geschmacklichen Qualitäten dieser historischen Sorte genießen.
Abschließende Worte zur Rosenkohldelikatesse
Mit dem Rosenkohl 'Roodnerf' von Kiepenkerl bringen Sie eine zuverlässige und ertragreiche Sorte in Ihren Garten, die Tradition und Geschmack vereint. Freuen Sie sich auf eine reiche Ernte an köstlichen Röschen, die Ihre Herbst- und Winterküche mit ihrem unverwechselbaren Aroma bereichern werden. Bestellen Sie jetzt Ihr Qualitätssaatgut und erleben Sie die Freude am Gärtnern mit einer Sorte, die sich über Generationen bewährt hat!
Charakteristische Merkmale des Rosenkohls 'Roodnerf'
Wuchshöhe: ca. 100 cm
Ernteperiode: Oktober bis Dezember
Kompakte, aromatische Röschen
Vielseitig verwendbar: frisch und verarbeitet
Zuverlässige Sorte für Spätherb st- und Frühwinterernte
Historische Sorte mit über 70-jähriger Anbautradition in Deutschland
Kultivierung und Pflege: Der Weg zum optimalen Rosenkohlertrag
Für eine erfolgreiche Rosenkohlkultur starten Sie mit der Vorkultur von März bis Mai. Säen Sie die Samen in Anzuchtschalen und setzen Sie die Jungpflanzen nach 4-6 Wochen ins Freiland. Beachten Sie folgende Anbauparameter:
Saattiefe: 0,5-1 cm
Optimale Keimtemperatur: 15-20°C
Keimdauer: 7-14 Tage
Pflanzabstand: 50 cm zwischen den Pflanzen, 60 cm zwischen den Reihen
Standortanspruch: sonnige Lage
Ein nährstoffreicher Boden und eine ausgewogene Düngung sind essenziell für üppiges Wachstum. Um die Qualität der Röschen zu steigern, empfiehlt sich ein Kappen der Triebspitze im September.
Ernte und kulinarische Verwendung: Genießen Sie die Vielfalt der Rosenkohlröschen
Die Ernte Ihres Rosenkohls 'Roodnerf' erstreckt sich von Oktober bis Dezember. Pflücken Sie die Röschen sukzessive von unten nach oben, sobald sie fest und etwa walnussgroß sind. Die Vielseitigkeit des Rosenkohls in der Küche ist beeindruckend:
Schonend gedünstet oder gedämpft als Beilage
Gratiniert oder überbacken in Aufläufen
Als gehaltvolle Zutat in Wintersuppen und Eintöpfen
Roh gehobelt in Salaten für eine knackige Textur
Kurz angebraten für eine karamellisierte Note
Profitipp für eine gesunde Rosenkohlkultur
Um Krankheiten vorzubeugen und die Bodengesundheit zu erhalten, praktizieren Sie eine konsequente Fruchtfolge. Bauen Sie Kohlgewächse wie den Rosenkohl nur alle 3-4 Jahre auf demselben Beet an. Dies unterbricht effektiv den Zyklus bodenbürtiger Pathogene und fördert die Vitalität Ihrer Pflanzen.
Schützen Sie Ihre Rosenkohlpflanzen vor Schädlingen, indem Sie sie mit Gemüseschutznetzen abdecken. Dies ist besonders wirksam gegen Raupenbefall und andere fliegende Insekten.
Historischer Hintergrund und Besonderheiten
Der Rosenkohl 'Roodnerf' ist eine der letzten samenechten Rosenkohlsorten und gilt als besonders aromatisch. Seine Herkunft lässt sich bis nach England zurückverfolgen, wo er vor mehr als sieben Jahrzehnten gezüchtet wurde. Diese Sorte verkörpert ein Stück Gartengeschichte und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine authentische, traditionelle Varietät in Ihrem Garten zu kultivieren.
Mit dem Anbau von 'Roodnerf' tragen Sie aktiv zum Erhalt der genetischen Vielfalt bei und können gleichzeitig die besonderen geschmacklichen Qualitäten dieser historischen Sorte genießen.
Abschließende Worte zur Rosenkohldelikatesse
Mit dem Rosenkohl 'Roodnerf' von Kiepenkerl bringen Sie eine zuverlässige und ertragreiche Sorte in Ihren Garten, die Tradition und Geschmack vereint. Freuen Sie sich auf eine reiche Ernte an köstlichen Röschen, die Ihre Herbst- und Winterküche mit ihrem unverwechselbaren Aroma bereichern werden. Bestellen Sie jetzt Ihr Qualitätssaatgut und erleben Sie die Freude am Gärtnern mit einer Sorte, die sich über Generationen bewährt hat!